Kino-Blockbuster

Der Bestseller „Dieses bescheuerte Herz“ von Daniel Meyer und Lars Amend kam am 21.12. in die Kinos und gehört bereits jetzt mit 1,3 Mio. Zuschauern zu den erfolgreichsten deutschen Kinoproduktionen der letzten 12 Monate

Es wird Nacht in Berlin

Das Berlin der 1920er, die feiernde, rasante Metropole voll exzessiver Lebenslust. Illustrator Robert Nippoldt hat den Geist dieser Jahre gemeinsam mit Autor Boris Pofalla in einem atmosphärisch dichten Stadtporträt eingefangen

Herzensangelegenheiten

Es war der 16. Mai 1997, als der Journalistin Ursula Lebert, Mutter der Autoren Stephan und Andreas Lebert, ihr krankes Herz entfernt wurde. Es ist der Beginn eines besonders dramatischen Familienkapitels

Die Stadt wird dem gehören, der es am längsten hier aushält.

Die Süddeutsche Zeitung lobt Christian Bangels lakonisch-spielerisches Debüt„Oder Florida“, das zuletzt bei Piper erschien, in den höchsten Tönen. Über den Held Freier, der Ende der 1990er Jahre in Frankfurt/Oder an der EU-Außengrenze gegen Nazis und für gutes Wetter kämpft, schreibt sie: „Seine Geschichte beschreibt das Lebensgefühl nach der Wende und legt jene vielschichtige Gemengelage offen, die den … Continue reading „Die Stadt wird dem gehören, der es am längsten hier aushält.“

Das Leben wortwörtlich

Martin Walser ist Schriftsteller. Jakob Augstein ist Journalist. Und sie sind Vater und Sohn. Ihr Buch „Das Leben wortwörtlich“, das soeben bei Rowohlt erschienen ist, ist ein gemeinsamer Blick auf die deutsche Geschichte. Sie sprechen über den Krieg, über das Schreiben, über Auschwitz und die deutsche Vergangenheit. Und es ist „ein lauter, öffentlicher Befreiungsschlag. Der Versuch des Sohnes, die eigene … Continue reading „Das Leben wortwörtlich“

Ludwig-Erhard-Förderpreis für Jan Grossarth

Jan Grossarth erhält den diesjährigen Förderpreis der Ludwig-Erhard-Stiftung. Der von Ludwig Erhard gestiftete Preis für Wirtschaftspublizistik wird jährlich verliehen. Die Ludwig-Erhard-Stiftung zeichnet damit Presseartikel, Sendungen des Hörfunks und Fernsehens sowie Arbeiten der wissenschaftlichen Publizistik aus, die zur Erhaltung und Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft beitragen. Die Preisverleihung findet am 22. November 2017 im F.A.Z. Atrium in … Continue reading „Ludwig-Erhard-Förderpreis für Jan Grossarth“

Träumer

Wann gab es das schon einmal – eine Revolution, durch die die Dichter an die Macht kamen? Doch es gab sie, die kurzen Momente in der Geschichte, in denen alles möglich erschien. Von einem solchen Ereignis, der Münchener Räterepublik, erzählt Volker Weidermann in seinem neuen Buch „Träumer“. Er macht den Leser zum Augenzeugen der turbulenten, komischen und … Continue reading „Träumer“

Österreichischer Buchpreis für Eva Menasse

Die Schriftstellerin Eva Menasse erhält für ihren Erzählband „Tiere für Fortgeschrittene“ den Österreichischen Buchpreis. „Ich freue mich riesig über diese zweite Auszeichnung aus Österreich, weil ich ein bisschen das Gefühl habe, dass ich schon ein wenig aussortiert werde, weil ich schon so lange in Deutschland lebe“, so Eva Menasse, die 2014 in Wien bereits mit dem Literaturpreis … Continue reading „Österreichischer Buchpreis für Eva Menasse“