Wir sind abhängig vom Internet. Der Strom aus der Steckdose, das Geld aus dem Automaten, die Bahn zur Arbeit, all das funktioniert nur, wenn Computer und Netze sicher arbeiten. Doch diese Systeme sind verwundbar – und werden immer häufiger gezielt angegriffen. Deutschland mit seiner stark vernetzten Industrie und Gesellschaft, mit seiner hochentwickelten und deshalb umso verwundbareren Infrastruktur hat die Gefahr aus dem Netz lange ignoriert. Erst durch die wachsende Zahl und die zunehmende Massivität der Cyberangriffe sind Politik, Wirtschaft und Bürger aufgewacht. In ihrem ebenso spannenden wie aufrüttelnden Buch sagen die Computersicherheitsexperten Constanze Kurz und Frank Rieger, wer uns bedroht und was wir tun müssen, um unsere Daten, unser Geld und unsere Infrastruktur zu schützen.
Ein Vorabdruck des Buches, das am 01. Oktober 2018 bei C. Bertelsmann erschienen ist, wurde in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung veröffentlicht.
Im Rahmen der Sachbuchbestenliste für November hat Volker Perthes eine besondere Empfehlung für „Cyberwar“ ausgesprochen:
„Kurz und Rieger erklären (trotz des etwas alarmistischen Titels) überzeugend und ohne unnötige Aufgeregtheit, was Cyberkonflikte ausmacht und wie digitale Operationen zur Verunsicherung und Verbreitung von Ungewissheit eingesetzt werden“, so Perthes.