Ostdeutsche Juden:
Emanzipation von der Geschichte – Podiums­gespräch mit André Herzberg und Marion Brasch

Das Podium versammelt vier prominente Zeit­zeug*innen, die auf ihr Jüdisch-Sein im Osten Deutsch­lands zurück­blicken: den Musiker und Schau­spieler Andre Herzberg, Anetta Kahane, Autorin und Gründerin der Amadeu Antonio Stiftung, Marion Brasch, Schrift­stellerin und Hörfunk­journalistin sowie Lara Dämmig, Autorin und Mit­be­gründerin von Bet Debora, einem europäischen Netz­werk jüdischer Frauen.

In ihren Büchern beschreiben sie die Komplexität ihres geschichts­geladenen familiären Hinter­grunds und ihre Emanzipationen vom, aber auch zum Judentum. Unter der Moderation von George Kohler blickt die Generation der Kinder auf die Deutungen und Lebens­wirklich­keiten der Generation ihrer Eltern zurück, nicht zuletzt auch auf ihr ambi­valentes Verhältnis zu Israel.

Die Veranstaltung findet in der W. M. Blumenthal Akademie im
Klaus Mangold Auditorium statt, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Jüdischen Museum). Der Eintritt ist frei.

10.07.2023